Sepulkralkultur (lat. sepulcrum, „Grab[lege]“) umfasst die Kultur des Todes,
des Sterbens, des Bestattens sowie des Trauerns und kann im weitesten
Sinne auch als Trauer- und Begräbniskultur sowie als Gesamtheit aller
Riten im Bereich eines Grabes verstanden werden (Quelle: Wikipedia).
Angehörige zwischen Hingabe, Pflichtgefühl und Verzweiflung
Eine Kooperationsveranstaltung mit der VHS
Referentin: Prof. Dr. Annelie Keil (Soziologin)
19.00 Uhr vhs-Treffpunkt