Warum sollte ich Mitglied in einem Hospizverein sein?


Unterstützung der Hospizarbeit:
Als Mitglied tragen Sie aktiv dazu bei, die Hospizliche Arbeit in Ihrer Region zu fördern, so dass Menschen in Ihrer letzten Lebensphase würdevoll begleitet werden.

Finanzielle Unterstützung:
Hospizvereine helfen in der Region, Betreuung und Ausstattung vor Ort zu decken, weil insbesondere die öffentlichen Mittel nicht ausreichend sind.

Mitgestaltung und Mitbestimmung:
Mitglieder haben die Möglichkeit, an Entscheidungen mitzuwirken, Veranstaltungen zu organisieren oder Projekte zu unterstützen.

Information und Aufklärung:
Mitgliedschaften bieten Zugang zu Informationen über palliative Versorgung, Hospizarbeit und Möglichkeiten der Unterstützung.

Gemeinschaft und Engagement:
Es entsteht ein Gemeinschaftsgefühl mit Gleichgesinnten, die sich für eine würdevolle Begleitung Sterbender einsetzen.

Persönliche Erfüllung:
Durch das Engagement im Verein können Sie persönlich einen Beitrag leisten und das Thema“ Tod und Sterben“ enttabuisieren.

Wenn Sie sich für eine Mitgliedschaft entscheiden, unterstützen Sie also nicht nur die praktische Arbeit vor Ort, sondern auch gesellschaftliche Werte wie Mitmenschlichkeit, Würde im Sterben und Solidarität.

Antrag auf Mitgliedschaft


Sie können helfen
  • durch ehrenamtliche Mitarbeit im Hospizverein Langenhagen e.V. (Jahresbeitrag zurzeit mindestens 15 Euro);
  • durch eine Mitgliedschaft im Hospizverein Langenhagen e.V. (Jahresbeitrag zurzeit mindestens 50 Euro);
  • durch Spenden (einmalig oder regelmäßig);
  • durch die Teilnahme an Informationsveranstaltungen;
  • dadurch, dass Sie die Hospizidee in Ihre Familie, in Ihren Freundes- und Bekanntenkreis tragen.


Die Beitrittserklärung zum Ausfüllen und Ausdrucken


Welchen Nutzen hat ein Mitglied, warum sollte jemand Mitglied des Hospizvereins werden?

A) für das Mitglied persönlich
  • Engagement / Zugehörigkeit (Gezielter Austausch z.B. Stammtisch auch für Mitglieder?)
  • geschlossener Bereich für hospizliche Themen
  • Informationen erhalten
  • Ehrenamtlich tätig zu werden/ Ausgleich zum Job
  • sinnvolles, wertvolles Engagement


B) für andere Personen/ die Allgemeinheit
  • "Handwerkszeug" für die Unterstützung zu begleitender Personen
  • Menschen zu unterstützen
  • Erfahrungen weitergeben
  • Entlastung für Betroffene und Angehörige


C) für den Verein
  • die Arbeit des Vereins finanziell zu unterstützen
  • mehr Mitglieder, mehr Gemeinschaft
  • Förderung des Bekanntheitsgrads und damit die Chance zu häufigerer Beachtung



Wofür benötigt der Verein Spenden; für welche Zwecke werden Spenden eingesetzt?

A) nicht refinanzierte Aufwendungen
  • Aufwand zur Beschäftigung einer Mitarbeiterin für Verwaltungsaufgaben
  • Erstattung von Kosten der ehrenamtlich Tätigen außerhalb der Förderungssätze (Fahrtkosten)
  • IT-Kosten
  • Öffentlichkeitsaktivitäten/Materialien zur Förderung der Ziele
  • Veranstaltungen
  • externe Referenten/Referentinnen für Sonderthemen


B) Entwicklungsaufgaben
  • ergänzende Angebote zur traditionellen Begleitung ( "Letzte Hilfe-Kurs", "Hospiz macht Schule"...)
  • Öffentliche Medien/Materialien zur Publizierung des Leistungsangebotes
  • Kosten für  "neue Wege"


Hospizverein Langenhagen e. V. - Walsroder Straße 65 - 30851 Langenhagen - 0511 / 9402122